Auf dem 2.039 Meter hohen Gschöllkopf thront eine großzügige Aussichtplattform – sie sieht aus wie ein Adlerhorst | © DAV/Steffen Reich

Naturschutz und Umweltschutz

Die Alpen sind Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Viele von ihnen sind hochspezialisiert und hervorragend angepasst auf den besonderen alpinen Lebensraum. Während die einen, wenn man so will, schon immer ihren Platz in den Bergen hatten, sind die anderen erst mit der Bewirtschaftung durch den Menschen dazugekommen. Gerade die enge Verzahnung von Natur- und Kulturraum hat in den Alpen zu einer großen biologischen Vielfalt beigetragen.

#machseinfach

Schafe auf einer grünen Bergwiese | © DAV/Hans Herbig
© DAV/Hans Herbig

Unter dem #machseinfach werden Tipps und Tricks vorgestellt, die schnell und einfach umsetzbar sind und zum Mitmachen animieren sollen.

Geschütze Pflanzen

Pflanzen in den Bergen: der Alpenwundklee | © DAV/Steffen Reich
© DAV/Steffen Reich

Die Alpen als wichtiger Lebensraum für geschützte Pflanzen.

Unsere Bergstegerdörfer

Eine Kuh auf einer Bergalm | © DAV/Hans Herbig
© DAV/Hans Herbig

Unsere Bergsteigerdörfer haben alle ein viel wertvolleres Kapital: unverfälschte alpine Landschaft und Natur und gelebte Traditionen.