Als sich alle eingerichtet hatten, packten wir unsere Rucksäcke und machten eine kleine, aber schöne Wanderung durch die Proßeggklamm. Zwei Stunden später, als die Wanderung fast fertig war, zogen graue Wolken auf und es fing zu gewittern an. Ein bisschen später fing es dann auch noch zu regnen und zu hageln an. Als wir klatschnass im Gasthof ankamen, hatten alle einen riesigen Appetit. Am nächsten Morgen fuhren wir gestärkt zum Wanderparkplatz in Prägraten. Von dort sind wir mit Bus und Hüttentaxi zur Wetterkreuzhütte auf 2106m gefahren. Dann sind wir über den “Legerle” auf den Zupalkogel und bei etwas bewölktem Wetter noch zur Zupalseehütte auf 2350m aufgestiegen. Am nächsten Tag führte uns der Weg bei etwas Regen vorbei an der “Merschenhöhe”, wo sich dann die Sonne blicken ließ und weiter am Gosachkofel zur Lasörlinghütte. Auf der Hütte angekommen, tranken ein paar Leute unserer Gruppe noch ein Getränk und sind dann mit leichtem Gepäck auf den Lasörling (3.097m) gewandert. Am vierten Tag sind wir bei 15 cm Neuschnee über das Berger-Törl zur Bergerseehütte gewandert. Als wir ankamen, mussten wir eine Bergsteigerin verabschieden. Sie ging aber nicht alleine, sondern ihr Lebensgefährte begleitete sie. Als die beiden unten ankamen, verabschiedeten sie sich, und ihr Gefährte stieg wieder zu den anderen auf. In der Zeit sind zwei der Gruppe einen Panoramaweg gelaufen. Aber das Beste an der Hütte waren unsere Schlafplätze in einem kleinen Nebengebäude mit “Betthupferl”. Am Freitag sind wir über den Panoramaweg Richtung Lasnitzenalm, über die Micheltalscharte und die Rote Lenke zur Neuen Reichenbergerhütte gestiegen. Davor sind noch sechs muntere Teilnehmer auf die Gösleswand und auf den Bachlenkenkopf gelaufen. Am Abend gab es einen kleinen Wetterbericht vom Hüttenwirt. Nach einer spannenden Nacht mit elf Personen im Zehnerlager wanderten wir über den Rudolf-Tham-Weg, machten einen Abstecher zum Rotenmanntörl und danach durchs Dabertal zur Clarahütte, wo ich mit meiner Mutter und mit meinem großen Bruder die Isel angeguckt habe. Dieses Jahr bin ich zum Glück nicht reingefallen 😊. Am nächsten Tag bin ich mit meiner Familie nach Prägraten abgestiegen. Die anderen sieben Sektionsmitglieder sind weiter auf die Essener-Rostocker Hütte aufgestiegen. Sie sind am darauffolgenden Morgen übers Törl zur Johannishütte gewandert, wo drei weitere Teilnehmer abgestiegen sind. Die übrig gebliebenen vier Bergsportler sind noch bis zur Eisseehütte gelaufen.
Wenn ich abschließend an die Wanderwoche mit dem DAV Sinsheim denke, werden mir die spannenden und lustigen Momente mit den Teilnehmern und der Schnee im Sommer in Erinnerung bleiben.
Wanderbericht über den Lasörling-Höhenweg von Tourenteilnehmer Mio Neumann,10 Jahre