Donnerstag, 07. August 2025:
Ifersguntalpe - Eugen-Kohler-Weg – Ifen - Abstecher zum Hahnenköpfle - Abstieg zur Ifenhütte - Heimfahrt
Von der Schwarzwasserhütte aus führt uns der Weg sanft ansteigend vorbei an der alten Zollhütte zur idyllisch gelegenen Ifersguntalpe. Der Pfad verläuft durch Almwiesen mit schönem Blick ins Tal. Ab der Alpe beginnt der Eugen-Kohler-Weg, der zunächst noch gemütlich durchs Almgelände führt. Aber schon bald wird das Gelände alpiner und es geht über Geröllfelder und seilversicherte Felspassagen, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Aber unser Ziel ist lohnenswert und nach den letzten Aufstiegsmetern erwartet uns das Gipfelkreuz mit herrlichem Panorama. Ein perfekter Ort für eine ausgedehnte Rast und Muse zum Innehalten. Beim Abstieg geht es über teilweise steinige Pfade und letztlich durch einen Felsdurchschlupf, der mit Stahlseilen gesichert ist weiter in Richtung Hahnenköpfle (1735 m). Nicht alle nehmen die letzten Strapazen des Aufstiegs zum Hahnenköpfle auf sich und treten schon den Abstieg zur Ifenhütte an. Für die anderen bietet der Gipfel des Hahnenköpfle einen atemberaubenden Blick über das gesamte Gottesackerplateau und auf den schroffen und mächtig anmutenden Ifen. Die einzigartige Karstlandschaft besteht aus Kalkgestein, das über Jahrtausende hinweg von Niederschlägen und Wettereinflüssen geprägt wurde. Über die Gottesackerplateau treten wir nun auch den Rückweg zum Treffpunkt Ifenhütte an. Nach einer Stärkung geht es mit der Bergbahn hinunter zur Auenhütte, um unsere Heimreise anzutreten.
(Text: Michaela Steigleder)
Fazit:
Tolle DAV-Wandertour mit lauter netten Wandersleuten, schönen Erlebnissen und vielen Eindrücken vom herrlichen Kleinwalsertal. Schön war's!
Vielen Dank an Lothar Engelhardt für die perfekte Planung und sichere Bergführung!!!